Musikwissenschaft: Generationen, Netzwerke, Denkstrukturen

Musikwissenschaft: Generationen, Netzwerke, Denkstrukturen

Veranstalter
Sebastian Bolz (Ludwig-Maximilians-Universität München), Moritz Kelber (Universität Augsburg), Ina Knoth (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg), Anna Langenbruch (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Veranstaltungsort
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ort
Oldenburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
16.01.2015 - 17.01.2015
Deadline
07.05.2014
Von
Anna Langenbruch

Obwohl Geschichte und Soziologie der Musikwissenschaften heute gewiss nicht mehr als terra incognita gelten können, bleiben Denkstrukturen und Netzwerke, die als Räume und Grenzen auf den entsprechenden wissenschaftlichen Landkarten erscheinen müssten, merkwürdig verschwommen. Für jede junge Forschergeneration bildet die Orientierung im historischen Bewusstsein ihres Fachs einen grundlegenden Schritt auf dem Weg zur wissenschaftlichen Selbständigkeit. Die kritische Auseinandersetzung mit methodischen Grundausrichtungen der Disziplin gehört dazu ebenso wie die Reflexion persönlicher und institutioneller Netzwerke, die Denk- und Redeweisen als tacit knowledge (Michael Polanyi) entscheidend prägen. Ausgangspunkte für wissenschaftssoziologisch fundierte, historisch informierte Erkundungen des Fachs bilden etwa musikwissenschaftliche Denkstile und Denkkollektive (Ludwik Fleck), Paradigmenwechsel (Thomas S. Kuhn) oder Akteur-Netzwerk-Zusammenhänge (Bruno Latour).

Ansätze zu einer musikwissenschaftlichen Fachgeschichte haben sich bisher vor allem auf die Aufarbeitung der Kriegs- und Nachkriegszeit konzentriert (etwa im „Fall Eggebrecht“). Anknüpfend an die aktuellen Bemühungen um eine selbstreflexive und wissenschaftsgeschichtliche Auseinandersetzung innerhalb des Fachs Musikwissenschaft und aufbauend auf einem Symposium der Fachgruppe Nachwuchsperspektiven in der Gesellschaft für Musikforschung (Dresden 2013) fragt die geplante Tagung nach den Bedingungen von Wandlungsprozessen, Fachtraditionen, Sprachregelungen und ihren Konsequenzen für die heutige Musikforschung. Weniger die punktuelle Erschließung des Terrains im Rahmen von Fallstudien steht dabei im Mittelpunkt, sondern vielmehr die Frage nach den theoretisch-methodischen Prinzipien musikwissenschaftlicher Wissenschafts-forschung. Erst auf dieser Grundlage lassen sich fachstrukturelle Orientierungspunkte in einer musikwissenschaftlichen Landkarte eintragen (wie Forschungspraktiken, Arbeits- und Kommunikationsstrukturen, Diskurse und Paradigmen, Medien etc.). Die Tagung schließt damit an die aktuelle interdisziplinäre Wissenschaftsforschung an und unternimmt am Beispiel der Musikwissenschaft zugleich erste Schritte zu einer dringend gebotenen Wissenschaftssoziologie der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften (vgl. Maasen 2012).

Ziel der Tagung ist es, eine Debatte über Bedeutung und Wechselverhältnis von Generationen, Netzwerken und Denkstrukturen in der Musikwissenschaft – und über (musikwissenschaftliche) Wissensproduktion – anzustoßen. Folgende Themengebiete stehen dabei im Mittelpunkt:

- Begriffe der Wissenschaftsforschung: Denkstil, Paradigma, Schule, Generation, Netzwerk
- Themen der Wissenschaftsgeschichte: Personen, Kontexte, Konstellationen, Kontroversen und Konstruktionen
- Generationen, Netzwerke und die Konstruktion musikwissenschaftlichen Wissens: Auswirkungen auf Theorien, Methoden, Themen
- Musikwissenschaftliches Denken und Forschungsstrukturen: Arbeitsbedingungen, Förderung, Politik und Öffentlichkeit
- Musikwissenschaftliche Wissensproduktion, Arbeitsweisen und Kommunikations-strukturen
- Medien (musik-)wissenschaftlicher Kommunikation und ihre diskursive Bedeutung
- Musikwissenschaft studieren und lehren: Fachtraditionen und Curricula

Die geplante Tagung soll ein generationenübergreifendes Diskussionsforum bieten, das zum Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen der Wissenschaftsforschung anregen will und Möglichkeiten eröffnet, Generationen, Netzwerke und Denkstrukturen der Musikwissenschaft systematisch zu hinterfragen. Besonders willkommen sind uns neben Beiträgen aus den unterschiedlichen Fachrichtungen der Musikwissenschaften solche aus Soziologie, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Gender Studies sowie weiteren Disziplinen. Ziel ist letztlich eine interdisziplinäre Methodenreflexion und Theoriebildung. Dabei will die Tagung vor allem der jungen Forschergeneration eine Stimme geben. Der Call for Papers richtet sich also ausdrücklich an fortgeschrittene Masterstudierende, Promovierende, Postdocs und etablierte Wissenschaft-lerinnen und Wissenschaftler.

Beitragsvorschläge, bestehend aus einem Abstract (maximal 200 Worte) und einem kurzen Lebenslauf, können bis zum 7. Mai 2014 eingereicht werden an
[anna.langenbruch(at)uni-oldenburg.de]
Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Die Zusagen über angenommene Beiträge werden bis Ende Mai verschickt.

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!

Programm

Kontakt

Anna Langenbruch

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Institut für Musik

anna.langenbruch@uni-oldenburg.de

http://denkstrukturen.wordpress.com/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung